Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Februar 2014

Mit Ines ins Weltall

Hallo ihr Lieben ;)

Die Ines und ich haben gerade beide Heißhunger^^ Heißhunger auf ein Buch namens "Godspeed". Daher haben wir uns spontan entschieden, es einfach gemeinsam zu lesen und im Leserundenstil unseren Fortschritt zu dokumentieren. Falls ihr genauso spontan seid wie wir dürft ihr gerne auch zu "Godspeed" greifen und die Reise beginnen (hah, Wortspiel :D). Ansonsten dürft ihr trotzdem gerne unseren Fortschritt verfolgen und mitdiskutieren (wenn ihr das Buch schon gelesen habt) oder unser Gelaber ignorieren - ihr habt die Wahl^^

http://www.dressler-verlag.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/titel/1316769/14099/26384/Autor/Beth/Revis/Godspeed_-_Die_Reise_beginnt.html
Quelle: Dressler


Meine Erwartungen...
- sind seeeehr groß, da "Godspeed" mitlerweile seid 2
  Jahren auf meinem SuB steht und ich schon so viel
  Gutes gehört habe. 
- sagen mir, dass ich eine spannende dystopische
  Geschichte im Weltraum lesen werde, gespickt mit 
  einer süßen Liebesgeschichte. 
- verlangen, dass mir dieses Buch gefällt. Wenn nicht,
  dann gnade ihm Gott! xD
- sind hoffentlich nicht zu hoch... Aber Spaß mit Ines wird
  es auf jeden Fall bringen^^   




Seite 110 von 445
Kapitel 1-15:
Ui, es war wohl echt kein Fehler, dieses Buch ins Regal zu stellen. Bis jetzt gefällt es mir nämlich richtig gut. Junior und Amy sind mir schon seit den ersten paar Seiten richtig sympathisch. Dass Amy ihren Eltern folgt, obwohl sie weder dazu gezwungen wird noch es eigentlich richtig will, finde ich echt mutig. Sie tut es aus Liebe zu ihren Eltern und das ist bewundernswert und verständlich zu gleich. Freunde sind zwar etwas wertvolles, aber zur Not findet man auch irgendwo neue. Eltern hat man aber nur eine und wenn man sie verliert sind sie weg und nichts und niemand kann sie mehr ersetzen... Viel mehr erfährt man über Amy noch nicht in diesem Abschnitt, aber sie ist schließlich auch in Eis eingefroren (was ich mir alles andere als bequem vorstelle^^). Junior ist zwar der zukünftige Anführer der Godspeed, aber er sieht das Raumschiff und seine Funktion auch kritisch. Im Gegensatz zum Ältesten macht er sich Gedanken über nicht vorhandene Freiheit und den unechten Perfektionismus. Ich bin echt gespannt, wie sich das noch weiter entwickelt. Die Godspeed als Handlungsort mag ich außerdem sehr gerne. Es ist nicht diese typische Science Fiction, aber sehr durchdacht. Ich will auf jeden Fall noch wissen, was es noch alles auf ihr zu entdecken gibt. Ich freue mich daher schon sehr auf die nächsten Kapitel :)

Montag, 23. Dezember 2013

*Titles around the world #2* Harry Potter und die rubinroten Tribute

Eine ganz schön lange Weile ist es her, seit ich das erste titles around the world zu Jojo Moyes Romanen "Me before you" und "The last letter from your lover" gemacht habe. Da ist es jetzt höchste Eisenbahn sich mal wieder umzuschauen. Dieses Mal möchte ich mich aber nicht auf einen Autor konzentrieren, sondern habe mir drei Bestseller rausgesucht, die uns allen bestens bekannt sein dürften :)

http://www.gallimard-jeunesse.fr/Catalogue/GALLIMARD-JEUNESSE/Folio-Junior/Harry-Potter-a-l-ecole-des-sorciers
Quelle: Folio Junior
http://www.carlsen.de/taschenbuch/harry-potter-band-1-harry-potter-und-der-stein-der-weisen/17600#Inhalt
Quelle: Carlsen
Wer kennt ihn nicht? Harry Potter ist wohl der bekannteste Zauberschüler weltweit. Und erstaunlicherweise sind sich bei der Titelgebung fast alle einig. "Harry Potter und der Stein des Weisen" wird nämlich nicht nur der erste Band in Deutschland genannt. Spanische ("Harry Potter y la piedra filosofal") und italienische ("Harry Potter e la pietra filosofale") Leser dürfen sich an dem wortgetreuen Titel ebenso erfreuen. Da haben sich natürlich alle ein Beispiel am Original genommen. Interessant ist aber, dass es tatsächlich einmal in Amerika und England unterschiedliche Titel gibt. Der Stein unterscheidet sich im british und american English: "Harry Potter and the Philosopher's Stone" oder "Harry Potter and the Sorcerer's Stone" das ist hier die Frage xD Einer tanzt aber ganz aus der Reihe. Die Franzosen wollten sich wohl mit ihrem "Harry Potter à l'école des sorciers" (wörtl.: Harry Potter in der Zauberschule) vom Rest abheben. Finde ich allerdings nicht so glücklich gewählt und schon gar nicht kreativ^^ Was meint ihr? Die Folgebände sind dann übrigens alle praktisch wortgetreu gleich - auch die Franzosen passen sich ab Band 2 mit "Harry Potter et la Chambre des Secrets" (wörtl.: Harry Potter und die Kammer der Geheimnisse) an :)

http://doublecluck.com/book/Girl+About+Time+%28Ruby+Red%3A+Book+1%29
Quelle: Chicken House
http://us.macmillan.com/book.aspx?isbn=9780805092523
Quelle: Henry Holt and Co.
http://www.editionsmilan.com/Livres-Jeunesse/FICTION/Romans-ados/MACADAM/Rouge-Rubis
Quelle: Milan
Kommen wir vom Zaubern zu den Zeitreisen: "Rubinrot" gehört zu den erlesenen deutschen Büchern, die es auf den internationalen Markt geschafft haben. Große Titelüberraschungen gibt es wie ich es mir schon gedacht habe nicht, aber dennoch kleine Unterschiede. In Amerika ("Ruby Red") und in Frankreich ("Rouge rubis") bleiben sie unserem schönen Original ganz getreu. Den spanischen und italienischen Titel müsste man allerdings kombinieren, um wieder auf den bekannten Wortlaut zu kommen. In Spanien heißt es nämlich "Rubi" und in Italien "Red - La trilogia delle gemme" (wörtl.: Rot - die Trilogie der Edelsteine). Naja, der Untertitel ist schon etwas seltsam, findet ihr nicht? Aber richtig furchtbar finde ich ja den britischen Titel: "Girl about time" Was bitte schön haben die sich denn bitte da gedacht? :O Klar, inhaltlich passt es schon irgendwie, aber das hört sich doch total behämmert an. Wer kauft denn ein Buch mit so einem Titel?! :O

http://www.editorialmolino.com/los-juegos-del-hambre_suzanne-collins_libro-MONL069-es.html
Quelle: Molino
Und jetzt lasst die Spiele beginnen^^ Welchen Titel wohl Katniss und Peeta abbekommen haben? Die Hungerspiele gewinnen da eindeutig. In Amerika und England wird nämlich mit "The Hunger games" getitelt, genauso wie in Frankreich und Italien. Spanien hat es wenigstens in die eigene Sprache übersetzt: "Los jugeos del hambre" hat doch auch was xD Jetzt fehlt nur noch der deutsche Titel und wer hätte es gedacht, wir halten von Anpassung natürlich nichts^^ "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele" passt meiner Meinung aber auch ganz gut :) Der Untertitel zu Band 2 ist dann allerdings nicht mehr so der Hit: "Gefährliche Liebe"... hm, nein danke! Da hört sich "Catching fire" (wörtl.: Feuer fangen) doch deutlich besser an :) Fragt mich bitte nicht, was genau sich die Franzosen mit ihrem Untertitel "L'embrasement" (wörtl.: Glut) für Band 2 gedacht haben. Da kann man natürlich schon einen Zusammenhang sehen mit Feuer und blablabla, aber Glut ist doch einfach so nichtssagend :p Da wurde es im italienischen mit "La ragazza di fuoco" (wörtl. Feuermädchen) doch viel schöner gelöst. Und auch in Spanien hat Band 2 mit "En Ilamas" einen würdigen Titel gefunden. Das heißt nämlich brennend (also im Sinne von in Flammen).

Leute, eure Meinung ist wieder gefragt - was gefällt euch am besten? :) Ich bin gespannt xD
Und jetzt mache ich erst mal drei Kreuze :p Ich bin echt total aus der Übung was das Post-Schreiben angeht. Und das hier hat mich jetzt echt Zeit und vor allem Nerven geraubt^^ Aber ich denke, es hat sich gelohnt :) Und dann möchte ich noch ein Dankeschön an Clärchen aussprechen - danke für deine Italienischkentnisse ♥ ansonsten wäre wieder was falsch geworden^^

Alles Liebe,



Sonntag, 22. Dezember 2013

*Libressio* Mein Buchgeständnis #5

Einen wunderschönen vierten Advent ihr Lieben ;)
 
Ich hoffe, ihr konntet die Adventszeit mehr genießen als ich. Bei mir hat sich Klausurstress und Krankheit in Dauerschleife abgewechselt, was das Bücheruniversum leider zu spüren bekommen hat. Jetzt sind aber endlich Ferien und meine Vorsätze fürs neue Jahr sind definitiv mir wieder mehr Zeit fürs Lesen und Bloggen zu nehmen :) Lange Rede kurzer Sinn: ich schreibe endlich einen neuen Post! Lurchi lädt mittlerweile zur 5ten Runde "Libressio" ein und da bin ich natürlich wieder mit dabei.

 
 DIESES BUCH IST MEIN PERSÖNLICHER SCHATZ!
 
Dieses Mal kann es wirklich nur eins geben und das ist mir auch gar nicht schwer gefallen:


Wieso? Weil ich es mit so vielen Erinnerungen verbinde. Zum einen hat das Buch ursprünglich meiner Oma gehört. Die Ausgabe ist daher auch schon ziemlich alt. Das Erscheinungsjahr steht nicht einmal in der Ausgabe, aber wenn ich richtig recherchiert habe dann dürfte es von 1950/52 sein. Hat also schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel und ist schon allein deshalb ein Schatz in meinem Regal :) Und mir vorzustellen, dass meine Oma als Kind darin gelesen hat, macht es noch besonderer.

Außerdem habe ich "Das doppelte Lottchen" natürlich auch selber gelesen. Ich habe als Kind die Geschichte von Lotte und Luise geliebt und das war wohl auch einer der Auslöser für die Zwillingsphase mit meiner besten Freundin :) Wir haben damals anderen Leuten tatsächlich erzählt, wir wären Zwillinge (ob sie es geglaubt haben ist natürlich eine andere Frage^^). Für mich zählt daher das Buch zu meinen Kindheitslieblingen und auch wenn es nicht diese Ausgabe ist, die ich damals durchgeblättert habe, so erinnert sie mich trotzdem daran - der Inhalt bleibt ja der selbe ;) 
Und auch heute lese ich die Geschichte noch sehr gerne - für Lotte und Luise wird man einfach nie zu alt xD

Welches Buch könnt ihr euren persönlichen Schatz nennen? Das würde mich jetzt echt interessieren, ich habe ja schon einige Libressio-Posts gelesen und es gibt einfach so viele tolle Geschichten warum dieses oder jenes Buch ein Schatz ist :)

Habt noch einen schönen Abend, am besten mit Punsch und Gutsle <3
 

Sonntag, 23. Juni 2013

*Libressio* Mein Buchgeständnis #3


Heute startet die dritte Runde von Libressio - Mein Buchgeständnis und nachdem ich bei der zweiten Runde wegen meinem Amerikaaufenthalt leider aussetzen musste, bin ich dieses Mal natürlich wieder mit dabei ;)

Und Lurchi hat sich wie wir es von ihr gewöhnt sind auch für dieses Mal ein super Thema überlegt. Und wenn ich ehrlich bin auch ein sehr schwieriges^^


DIESES BUCH SPRICHT MIR AUS DER SEELE!

Das ist wirklich nicht so leicht zu beantworten, wie es auf den ersten Blick aussieht^^ Den es ist ja nunmal so, dass ich sehr gerne Bücher lese und in andere Welten eintauchen. Der Punkt ist aber, dass es eben oft andere Welten sind, die mich von meinem Alltag abschalten lassen. Daher ist es gar nicht so leicht ein Buch zu finden, das mir wirklich aus der Seele spricht, das meine Gefühle, meine Gedanken, meine Wünsche, etc. wiedergibt. Nachdem ich aber ein bisschen darüber nachgedacht habe, bin ich auf ein Buch gestoßen, von dem ich sagen kann, dass es mir auch der Seele spricht.




Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt ist es mit ihrem gemeinsam Buch "Im Pyjama um halb vier" gelungen, mein Herz und meine Seele zu berühren ;) Denn hinter dem farbenfrohen, jugendlichen Cover versteckt sich eine Geschichte, die mich zum Lachen gebracht hat, mich genauso aber auch traurig werden lassen hat und mir letztendlich auch Hoffnung und Vorfreude auf alles was in meinem Leben noch kommen wird geschenkt hat. Und das wichtigste: Es spricht mit wirklich aus der Seele. Denn Lulu und Ben beschäftigen sich genau mit den Sachen, die auch in meinem Kopf herum spuken. Welche Sachen das genau sind, kann ich euch nicht verraten - denn sonst würde ich so ziemlich die größten Überraschungen des Buches verraten^^ Also einfach nur ein Tipp von mir: LESEN!

Sonntag, 31. März 2013

*Blogparade* Wie soll ich das nur bewerten?!?

Hallo ihr Lieben ;)
Ich hoffe, ihr hattet heute einen schönen Oster-Sonntag. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß mit meiner Familie und der Osterhase hat auch an mich gedacht xD Jedenfalls will ich eigentlich heute noch die Rezension zu "Kirschroter Sommer" schreiben, aber mein Gefühl sagt mir, dass ich das nicht mehr schaffe. Das ist nämlich wieder so ein Buch, dass mir mega gut gefallen hat, was ich aber nur schwer in Worte fassen kann. Wisst ihr, was ich meine? Naja, vielleicht bekomme ich es ja hin. Und wenn nicht, habe ich heute zumindest eine Kurz und Knapp-Rezension zu "Romeo und Julia" veröffentlicht^^ Die Rezension habe ich eigentlich schon vor Ewigkeiten geschrieben und bin derletzt wieder darüber gestolpert, also habe ich sie einfach ein bisschen aufpoliert (habe ich früher echt so schlimm geschrieben?!?) und jetzt ist die Kurz und Knapp Kategorie mal wieder von den Toten auferstanden xD
Naja, eigentlich sollte das ja nur ein Blogparade-Post werden, also höre ich mal auf mit Quatschen...


#13 Ein Buch bei dem du nicht weiß, wie du es bewerten sollst. 
Quelle: cbt
Ach, da weiß ich sofort eins^^ Und zwar "Bevor ich sterbe" von Jenny Downham. Es hat nämlich durchaus einen guten Grund, dass ich das Buch noch nicht rezensiert habe, obwohl es ja mittlerweile doch schon etwas her ist, seit ich es gelesen habe. Aber ich krieg das mit dem Rezension schreiben einfach nicht auf die Reihe. Mir hat das Buch nicht gefallen - ganz besonders Tessa als Protagonistin war echt nervig. Aber trotzdem weiß ich nicht genau, wie ich es bewerten soll. Mehr als 2 Leseblüten hat es auf keinen Fall verdient, aber irgendwie weiß ich nicht genau, ob ich jetzt eine, eineinhalb oder zwei geben soll?!? Geht es euch manchmal auch so? Ich denke, wenn ich die Rezension endlich geschrieben kriege, dann spüre ich, was ich dem Buch geben will, aber bis jetzt kann ich mich dazu einfach nicht aufraffen... 

Mittwoch, 6. März 2013

*Blogparade* Cover *schmacht*


#10 Ein Cover dass du schön findest

 Nur eins?! Oh, oh, da kann ich mich doch nie im Leben entscheiden... Ehrlich gesagt könnte ich mich nicht mal auf 10 beschränken :P Daher einfach mal das letzte Cover, dass ich betrachtet habe. Und zwar ist es das Cover zu dem neuen Jugendbuch "Silber - Das erste Buch der Träume" von Kerstin Gier. Wunderschön sage ich da nur *.*

Quelle: Fischer
Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen…
[Quelle: Fischer]



Und, was sagt ihr zu dem Cover? Ich freue mich ja sowieso schon riesig auf das Buch :D Habe den Klappentext erste heute gelesen und klingt auf jeden Fall sehr interessant. Und so wie wir Kerstin Gier kennen, wird darin bestimmt auch eine gehörige Portion Humor enthalten sein ;)

Liebe Grüße

Sonntag, 3. März 2013

*Dies und Das* Was man an einem Tag so liest

Quelle: Boje

Noch schnell ein kleines Update zum Action-Friday dieser Woche von Lena. Habe die Siebenkampfaufgabe heute wieder mitgemacht und die Aufgabe lautete, ein Buch an einem Tag zu lesen. Mit "Wen küss ich und wenn ja, wie viele" habe ich mir ja ein ziemlich kurzes Buch rausgesucht, so dass ich das ohne Probleme heute ganz durchgelesen habe. Mir hat die Stimmung einfach gefallen und ich wollte wissen, wie es bei Lilia und Tom weiterging^^

Samstag, 2. März 2013

*Blogparade* Leserunden und so^^

Ja, ich habe letzte Woche mir vorgenommen, dass die  Blogparadeposts nicht so auf den letzten Drücker kommen sollen, aber was soll ich sagen - klappt einfach nicht! Immerhin ist es heute Samstag und nicht schon Sonntag -.-



#9 Nimmst du gerne an Leserunden teil? Welche war deine Letzte Runde?

Was für eine Frage! Natürlich lese ich gerne bei Leserunden mit ;) Es ist einfach toll, sich mit anderen über das Buch auszutauschen und zu sehen, wie es ihnen gefällt. Manchmal kann es natürlich ein bisschen stressig sein, wenn man sieht, wie weit die anderen schon sind und man hat noch gar nicht angefangen, but that's the way it works. Der Spaß hebt das allemal auf :D Und meine letzte Leserunde war die zu "Der Schluss-mach-Pakt" ein wunderbares Buch und die Autorin war auch bei der Leserunde dabei, was das ganze noch besser gemacht hat ;)

Wie steht ihr zu Leserunden? Machen sie euch genauso viel Spaß wie mir? Und welches Buch habt ihr als letztes gemeinsam mit anderen gelesen?

Liebe Grüße,