Posts mit dem Label Monatsstatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Monatsstatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. November 2013

*Back in time* 3 Monate und ihre Hoch- und Tiefpunkte


Einen wunderschönen Samstag ihr Lieben ;)

Ich sollte eigentlich für Religion lernen, aber seit gestern bin ich wieder im Blog-Fieber - was bedeutet, dass ich endlich die Monatsstatistiken von August, September und Oktober nachhole. Echt erschreckend, dass ich ganze 3 Monate nicht zusammengefasst habe O.o Das positive ist allerdings, dass sie jetzt beim näheren betrachten gar nicht so schlimm ausgefallen sind, wie erwartet. Gut, der September stellt definitiv einen Tiefpunkt dar, aber der August und sogar der Oktober sind dann wieder Hochpunkte (wundert euch nicht, zu viel auf die Mathearbeit am Freitag gelernt, irgendwie werde ich die Begriffe jetzt nicht mehr los :p). Also dann, schauen wir uns mal die buchigen (Miss)Erfolge an ;)

vergrößern: *klick* (Die Klebezettel sind übrigens symbolisch für meine E-Books xD)
Insgesamt habe ich im August also 8 Bücher gelesen mit insgesamt 2938 Seiten ;) Das kann sich doch schon sehen lassen^^ Bloß meine Rezensionen... da fehlen noch so einige :/ Flops gabs dafür im August nicht wirklich - höchstens vielleicht "Adorkable", aber da bin ich noch immer nicht sicher, wie ich es finde :p Für ein Highlight kann ich mich gar nicht entscheiden, "Wunder", "Amy on the Summer road" und "Me before you" sind wohl die Tops, wobei alle anderen auch richtig toll waren ;)



Der September ist dagegen ein echter Tiefpunkt - gerade einmal 2 Bücher... 512 Seiten sind echt nicht viel und dabei hatte ich im September noch meine letzte Woche Sommerferien. Und dass die Schule da schon wieder richtig stressig war, kann ich auch nicht behaupten. Irgendwie war in dem Monat wohl einfach die Luft draußen - keine Lust auf Lesen und keine Lust auf Bloggen (gerade einmal 5 Posts im September - wie furchtbar ist das denn?!?). Aber wenigstens kann es da eigentlich nur besser werden ;) Achja, einen Top hat der miese September übrigens auch nicht zu bieten, nur einen Flop: ganz klar "Beta" - ehrlich, so langweilig, dass ich es nach der Hälfte abgebrochen habe.



Da siehts im Oktober doch gleich wieder viel besser aus ;) Eigentlich hatte ich das Gefühl überhaupt nicht viel gelesen zu haben, aber das liegt wohl daran, dass ich praktische alle 9 Bücher in einer Woche gelesen haben^^ Und dafür dass es in der Schule echt viel zu tun gab sind 2690 Seiten doch echt genial xD Ach ja, die zwei Bücher, die man auf dem Bild so schlecht erkennt, sind übrigens "Death of a Salesmen" (Schullektüre *kotz*) und "Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt" :) Der Flop ist damit wohl auch ganz eindeutig die Englisch Lektüre, während mein Highlight wohl "Percy Jackson - Der Fluch des Titanen" ist.


Was habt ihr in letzter Zeit so gelesen? Und habt ihr irgendeinen speziellen Wunsch wegen Rezensionen - von den Büchern hier sind nämlich erst ganz wenige rezensiert, alle werde ich da bestimmt nicht schaffen... 

Habt noch ein schönes Wochenende <3

Samstag, 3. August 2013

*Back in time* Der giersche Juli

Die Zeit vergeht wie im Flug und der Juli ist schon wieder vorbei. Dieses Mal bin ich aber ziemlich zufrieden mit mir ;) 11 Bücher und das bei Hitze und 3 Wochen Schule. Das ist doch ein super Monat xD Und was auffällt - ich habe übermäßig viele Bücher von Kerstin Gier gelesen. Aber seht selbst...



Und nein, ich habe mich nicht verzählt, ich weiß, dass auf dem Bild keine 11 Bücher sind^^ Zum einen ist "Hanni und Nanni" ein Sammelband, in welchem 3 Bücher enthalten sind. Zum anderen konnte "Vier Beutel Asche" nicht aufs Bild, da es schon lange weiter gereist ist (ich liebe Wanderbuchaktionen xD) und "Liebe, Schuss, Elfmeterkuss" ebenso nicht, weil ich es nur als E-Book besitze. 

Das wären also in diesem Monat gelesen...
  • Vier Beutel Asche, Boris Koch
  • Männer und andere Katastrophen, Kerstin Gier
  • Silber - Das erste Buch der Träume, Kerstin Gier
  • Der Bro-Code, Matt Kuhn
  • Saphirblau, Kerstin Gier
  • Smaragdgrün, Kerstin Gier
  • Hanni und Nanni suchen Gespenster, Enid Blyton
  • Hanni und Nanni in tausend Nöten, Enid Blyton
  • Hanni und Nanni groß in Form, Enid Bylton
  • Liebe, Schuss, Elfmeterkuss, Sabine Both & Martina Sahrler & Chantal Schreiber & Hortense Ullrich & Irene Zimmermann & Brinx/Kömmerling 
  • This is what happy looks like, Jennifer E. Smith
Lesemäßig war der Juli also ein voller Erfolg - Rezensionsmäßig überhaupt nicht. Gerade mal 2 von den Büchern, die ich gelesen habe, sind schon rezensiert. Da muss ich jetzt im August einiges nachholen...

Aber auch ohne Rezension kann ich euch sagen, dass es im Juli keinen einzigen Flop für mich gab. Dafür jede Menge Tops :D

Eigentlich würden hier ja auch noch "Saphirblau" und "Smaragdgrün" stehen, weil es aber Re-reads waren, habe ich sie mal Außen vor gelassen.

Richtig stolz bin ich auch auf die Anzahl meiner Neuzugänge - gerade einmal 2 Stück!!! Ja, richtig gelesen - da fehlt keine 0 xD Mein SuB liegt zwar immer noch bei 66, weil das viele Re-readen eben nicht beim SuB-Abbau hilft, aber ich werde besser. Am 10.08 hört die Re-read-Challenge auf und dann kann ich mich voll und ganz meinen ungelesenen Büchern widmen ;)

Wie war euer Monat so. Habt ihr einen Julifavoriten?

Und mit diesen Worten verabschiede ich mich auch von euch in den Urlaub ;) Wir in Baden-Württemberg haben ja nun endlich seit letzte Woche Donnerstag auch Ferien und für mich geht es heute Nacht auf nach Schweden. Da wollte ich unbedingt schon einmal hin und freue mich nun riesig^^ Ob ich dort Internet habe, weiß ich noch nicht, aber es ist ja nur für eine starke Woche - dann bin ich spätestens auch wieder im WWW. Solange werde ich den Urlaub einfach genießen und ein paar Posts habe ich auch vorgeschrieben (hoffentlich funktioniert das mit dem Planen^^)

Alles Liebe und euch allen noch schöne Ferien ;)

Montag, 1. Juli 2013

*Back in time* Filo and her way of being late and embarrassing cubed three


Einen schönen ersten Juli ihr Lieben ;)

Heute war das Wetter nach den letzten kalten Tagen wieder sehr schön und hat mich so richtig ins Sommerfeeling versetzt. Der 1.Juli hat mich aber auch an etwas anderes, nicht ganz so schönes, erinnert. Meine Leseergebnis im Juni ist wirklich erbärmlich - und ganz nebenbei habe ich noch nicht mal den Rückblick von April und Mai geschrieben *sich schämend in die Ecke stell* Also schnell nachholen, hat bestimmt keiner bemerkt *vor sich hin pfeif* :P

Mein April sieht im Vergleich zu den anderen beiden Monaten eigentlich noch sehr gut aus^^ Und sehr positiv - es waren nur gute Bücher dabei ;)

 
Flop und Top sind leider nicht mal auf dem Foto zu sehen, da ich durch meinem Amerikaaufenthalt einige E-Books gelesen habe^^

Es gibt keinen Flop^^ Das ist aber auch schon das einzigste positive an diesem Monat, sonst ist es einfach nur deprimierend - allein die Schule hat daran Schuld!

 
 
 
  • Magoria - Das Haus der Schatten, Charlotte Richter-Peil (5 Leseblüten)
  • Meg Finn und die Liste der vier Wünsche, Eoin Colfer (4 Leseblüten)






Das waren also der April, Mai und Juni im Schnelldurchlauf^^ Nächstes Mal wird der Post bestimmt wieder ausführlicher und dann habe ich hoffentlich auch mehr gelesenes vorzuzeigen - schließlich ist jetzt der größte Stress in der Schule vorbei und Ende Juli beginnen dann endlich die Ferien ;)

Wie war euer Juni so? Hoffentlich besser als meiner xD

Alles Liebe,

 

Freitag, 5. April 2013

*Back in time* Danke liebe Leselfaute oder warum ich im März trotz Ferien nicht allzu viel gelesen habe

So, nun komme ich auch mal dazu, meinen Rückblick auf den Monat März zu schreiben ;) Insgesamt war der März nicht so gut wie erwartet. Ich glaube, meine Überschrift sagt da schon alles^^ Trotz Ferien, in denen ich eigentlich unmassen von Büchern verschlingen wollte, habe ich nicht so viel gelesen. Ehrlich gesagt plagt mich die Leseflaute noch immer und falls irgendjemand von euch Tipps hat, wie ich sie wieder loswerde, dann sagt mir das doch bitte ;)


Begonnen hat mein Lesemonat März ganz locker und flockig mit zwei unterhaltsamen Jugendbüchern. "Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest" hat mir Conni zurückgebracht und gezeigt, dass ich für sie niemals zu alt werde. Mit "Wen küss ich und wenn ja wie viele" hat mich Mara Andeck für einige Stunden sehr gut unterhalten. Das Buch ist nicht nur richtig lustig, man lernt nebenbei auch noch einiges interessantes über Biologie. Außerdem durfte ich in dem Buch Rosalie und Florian kennen lernen - werdet meine Geschwister, bitte!!! Ja? Ich bin auch ganz lieb xD

Weiter ging es mit "Nicht mein Märchen" von E.M. Tippetts. Da ich es als E-Book gelesen habe, könnt ihr es nicht auf meinem (nebenbeibemerkt ganz hübsch gewordenen^^) Bild leider nicht sehen. Die Geschichte hat mir wirklich gefallen und auch wenn für Chloe diese anfangs so gar nicht ihr Märchen ist, kann ich das für mich doch behaupten ;)
Das Hörbuch im März, "Wecke niemals einen Schrat", hat mich vollkommen verzaubert. Der Autor Wieland Freund versetzt einen in eine ganz wunderbare Welt und ich habe mit den Elfen Jannis und Motte, sowie dem Schrat Wendel mitgefiebert, damit sie es schaffen, den bösen Zauberer Holunder zu besiegen. Wirklich eine tolle Geschichte, die ich euch nur ans Herz legen kann. Ich würde jedenfalls ohne zu zögern wieder den Schrat wecken ;)

Ein sehr emotionales und zum nachdenken anregendes Buch war im März "Alles ohne Lena" von Stefan Boonen. Da es mittlerweile auf kleiner Wanderbuchtour ist, konnte es leider nicht mit aufs Foto, es ist mir aber auch so in guter Erinnerung geblieben. Wirklich eine sehr berührende Geschichte rund um das Leben und den Verlust von einem geliebten Menschen!
"Holundermond" habe ich als Wanderbuch erhalten und eigentlich ist es wirklich schade, dass es nicht in meinem Regal bleiben konnte. Das Abenteuer rund um Nele und Flavio hat mir nämlich sehr gut gefallen. Spannend erzählt Jutta Wilke ihre Geschichte und glänzt mit einer originellen Idee.

Ein Re-read, der mir sehr am Herzen liegt, war im März "Rubinrot" von Kerstin Gier. Mittlerweile dürfte das Buch wohl jedem bekannt sein und mir hat es auch beim x-ten Mal wieder sehr viel Spaß gemacht in Gwendolyns Welt einzutauchen. Wenn ich mal wieder etwas Zeit finde, kommen "Saphirblau" und "Smaragdgrün" auch nochmal dran xD

Und zu guter Letzt haben mich zwei Bücher im März total begeistern können. Mit "Kirschroter Sommer" und "Türkisgrüner Winter" hat mich Carina Bartsch wunderbar unterhalten und mir den Schlaf geraubt^^ Den in diesen beiden Büchern steckt keine gewöhnliche Liebesgeschichte, sondern so viel mehr. Emely und Elias sind mir einfach ans Herz gewachsen und besonders Emelys Sarkasmus hat mich dauernd zum Lachen gebracht.


Von den Zahlen her bin ich ganz zufrieden mit dem März^^ Wenn ich allerdings denke, dass ich Ferien hatte, ärgere ich mich über meine doofe Leseflaute, denn ohne die hätte ich auf jeden Fall noch mehr lesen können -.- Naja und meinen SuB muss ich endlich kleiner bekommen. Allerdings fürchte ich, dass ich nicht sehr standhaft bleibe, was das nicht-kaufen von neuen Büchern betrifft...




 

Für den März ein Top-Buch zu bestimmen ist echt nicht leicht. Tatsächlich hatte ich im März kein Buch, das unter eine 3,5-Leseblüten-Bewertung gekommen ist. Das ist doch mal klasse :D Demnach gibt es auch keinen Flop und als Top habe ich mir die Dilogie von Carina Bartsch rausgesucht, im Prinzip hätte es aber so gut wie jedes Buch im März verdient^^


Challengefortschritte

ABC-Challenge:
  • M -> Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest
  • W -> Wen küss ich und wenn ja, wie viele?
  • H -> Holundermond
  • R -> Rubinrot
  • T -> Türkisgrüner Sommer
--> 15/26 geschafft
Hohe-Kante-Challenge:
9,50 €

Re-read-Challenge:
  • Rubinrot
--> 2/9 geschafft
Leserpreis-Challenge:
  • Kinder- und Jugendbuch: Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest (ET: 02/2013)
  • Kinder- und Jugendbuch: Wen küss ich und wenn ja, wie viele? (ET: 11.01.2013)
  • Hörbuch: Wecke niemals einen Schrat! (ET: 04.02.2013)
  • Romantik / Liebe / Gefühl: Kirschroter Sommer (ET: 25.01.2013)
  • Romantik / Liebe / Gefühl: Türkisgrüner Winter (ET: 25.01.2013)
--> 7/21 geschafft
Hörbuch-Challenge:
  • Wecke niemals einen Schrat!
So, das war mein Lese-März^^ Ich hoffe, der April wird genauso schön von den Büchern (lauter Tops xD) und vielleicht schaffe ich es ja trotz Schule ein bisschen zu lesen ;)
Alles Liebe

Sonntag, 3. März 2013

*Back in time* düsteres Wetter, aber überwiegend tolle Bücher



Hallo ihr Lieben,
es ist wieder Zeit für einen Blick in die Vergangenheit ;) Der Februar ist schon wieder um (für meinen Geschmack viel zu schnell!) und da ist natürlich die Frage, was ich überhaupt im Februar geschafft habe^^ Diesesmal wird der "Back in time"-Post allerdings kürzer als normalerweise. Nachdem ich gestern so fleißig 4 Posts geschrieben habe, ist heute irgendwie die Luft drausen - aber ein kurzer Blick zurück schadet ja auch nicht^^



Gelesen habe ich im Februar "Der Schluss-mach-Pakt", von dem ich sehr überrascht wurde. Die Geschichte ist wirklich viel tiefgründiger als man auf den ersten Blick erwartet! "Kabale und Liebe" mussten wir für die Schule lesen, und wir bestimmt nicht mein Lieblingsbuch. Ich bezeichne es immer als "Rome und Julia, bloß in schlecht" :P 

"Percy Jackson - Diebe im Olymp" habe ich ENDLICH gelesen und es hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Rezension wird noch kommen, aber soviel sei schonmal gesagt: Der zweite Band ist schon ganz oben auf meiner Wunschliste :D Von "Bevor ich sterbe" war ich dagegen nicht so begeistert. Tessa ist so ziemlich die unsympathischste Protagonistin, von der ich bis jetzt gelesen habe, und auch sonst konnte mich das Buch nicht so wirklich überzeugen...

"Und keiner wird dich kennen" ist definitiv ein Highlight. Das Buch ist bestimmt nicht nur etwas für Thriller-Leser, denn mit der interessanten Idee und der wunderbaren Umsetzung konnte mich Katja Brandis richtig fesseln. Als Hörbuch für die Hörbuch-Challenge habe ich mir in Februar "Prinsengracht 263" rausgesucht. Das Buch handelt von Peter van Peltz, der sich mit Anne ("Annes Tagebuch"!) und ihren Familien in einem Hinterhaus vor den Nazis Verstecken. Leider hat mich das Buch ein bisschen enttäuscht, was aber nicht heißt, dass es schlecht ist! Ich hatte einfach nur mehr/etwas anderes erwartet...

Ach und "Es ist nicht alles Holz was glänzt" darf ich natürlich auch nicht vergessen ;) Das Sachbuch hat mir sehr gut gefallen, da es nicht langweilig oder trocken ist und mal etwas außergewöhnlich ist :D

Insgesamt
7 Bücher
2235 Seiten
-> damit kann ich glaub zufrieden sein, vor allem wenn man bedenkt, dass Schule ja ganz normal war^^

Bücherzuwachs
  • "Die Einzige" 
  • "Im Pyjama um halb vier"
  • "Und keiner wird dich kennen"
  • "Kabale und Liebe"
  • "Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest"
  • "Wen küss ich und wenn ja, wie viele?"
  • "Rubinrotes Herz, Saphirblaue See"
  • "Für immer der deine"
  • "Sommerfänger"
  • " Nicht mein Märchen" 
-> 10 Bücher... Naja, 3 Bücher mehr, als ich gelesen habe, mein SuB steigt also schon wieder. Solangsam sollte ich wohl die Hoffnung aufgeben, dass der jemals wieder sinkt^^. Und es wird in nächster Zeit bestimmt nicht besser. Morgen muss ich nämlich eine Rebuy-Bestellung aufgeben. Muss, weil ich noch einen Gutschein habe und den lasse ich bestimmt nicht verfallen! 

Uh, richtig schwer. "Der Schluss-mach-Pakt", "Und keiner wird dich kennen" und "Percy Jackson" sind gleich auf. Sorry, da kann ich mich echt nicht enscheiden :P




"Bevor ich sterbe" - davon hatte ich ganz klar mehr erwartet. "Kabale und Liebe" hätte diesen Platz zwar auch verdient, aber hey, es ist ein Schulbuch, da erwarte ich erst gar nichts Gutes^^





Challengefortschritte

ABC-Challenge:
  • K -> Kabale und Liebe
  • D -> Diebe im Olymp, Percy Jackson
  • B -> Bevor ich sterbe
  • U -> Und keiner wird dich kennen
 Hohe-Kante-Challenge:
7€

Leserpreis-Challenge:
  • Kinder- und Jugendbuch: Der Schluss-mach-Pakt
  • Spannung (Krimi, Thriller): Und keiner wird dich kennen
Re-Read-Challenge:
Nada :/

Hörbuchchallenge:
Prinsengracht 263


Und ein gniales Schlusswort!
Ähm, ja, ist doch länger geworden als erwartet^^ Naja, auf in den nächsten Monat, das wird ein Spaß :P

Samstag, 2. Februar 2013

*Back in time* Januar 2013

Der Januar ist schon wieder um - echt erstaunlich, wie schnell das immer geht^^ Und damit ist es auch wieder Zeit für einen Monatsrückblick. Nachdem ich ja schon letzte Woche den Neuzugänge-Post umbenannt habe, musste der Monatsrückblick nun auch dran glauben. Mit "Back in time" bin ich eigentlich ganz zufrieden ;) Und was sagt ihr zu dem Titel und dem Logo?


Der Januar war vom Lesen her etwas ungleich. Während ich zu Beginn des Monats vor allem dicke Bücher gelesen habe, waren es gegen Ende des Monats vor allem recht dünne Bücher. Außerdem habe ich im Januar auch viele E-Books gelesen und ein Hörbuch gehört. Daher kann ich auch nicht alle Bücher zeigen... Als Vorwarnung jedenfalls schonmal: Das hier wird sehr lang und falls es euch zu lang sein sollte, hier gibt es auch einen kurzen Überblick über meine gelesenen Bücher mit Bewertung^^


Letzten Monat habe ich recht viele historische Romane gelesen. Allerdings war ich nicht von allen begeistert. "Die Plantage" von Catherine Tarley hat mir besonders durch den Schluss einfach nicht gefallen. Ohne diesen Schluss hätte ich dem 880-Seiten Buch vielleicht noch 2½  Leseblüten gegeben, so wurden es nur 1½ . Denn neben dem Schluss haben mich auch die sich in die Länge ziehende Geschichte und die Charaktere nicht wirklich überzeugen können. Schade, die Idee hatte nämlich durchaus Potenzial!
Ganz anders ging es mir dagegen mit Isabel Betos Roman "An den Ufern des goldenen Flusses". Die Autorin schafft es, eine ganz besondere Atmosphäre zu erschaffen und lässt einen die wunderschöne Landschaft an den Ufern des Orinoco bestaunen. Die Geschichte hat mich gefesselt und mit den Charakteren mitfiebern lassen. Eine klare Leseempfehlung für dieses Buch ;)
Und da alle guten Dinge drei sind, habe ich auch noch das Leben der Hofnärrin Mathurine verfolgt. In "Gefährliche Liebe einer Hofnärrin" befindet man sich zu Zeiten Heinrich III in Frankreich und bekommt tolle Einblicke an das Leben am Hofe. Besonders Mathurine war mir auf Anhieb sympathisch und auch die anderen Charaktere gewinnt man mit der Zeit lieb. Für mich hat sich das Lesen auf jeden Fall gelohnt.

Hoch in die Lüfte ging es im Januar mit "Geheimnisse des Himmels" und "Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick". In ersterem entführt einen die Autorin auf ein besonderes Fantasyabenteuer. Vorallem die Welt, in der Protagonistin Kaythlin lebt, ist außergewöhnlich und hält einige Überraschungen bereit. Mit Kaythlin erfährt man nach und nach mehr über ihre Familie und entdeckt so manche Magie. Und die Spannung bleibt ganz bestimmt nicht auf der Strecke.
Von "Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick" bin ich noch immer verzaubert. Fast in einem Zug habe ich das gesamte Hörbuch angehört, da mich die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Hadley und Oliver gefesselt hat. Die beiden lernen sich im Flugzeug kennen und vertrauen sich innerhalb von kürzerster Zeit einige Dinge an. Man bekommt allerdings viel mehr als eine seichte Liebesgeschichte zu lesen/hören. Mit Hadley erlebt man eine Achterbahn der Gefühle und macht sich Gedanken über Familie, Freundschaft, Liebe, Vertrauensbruch, Einsamkeit, Trauer, ...

Eine Autorin, deren Bücher ich eigentlich nie lesen wollte, konnte mich im Januar von sich überzeugen. "Seelen" glänzt nicht nur mit bezaubernden Charakteren und einem schönen Schreibstil, sondern auch mit einer außergewöhnlichen und spanneden Handlung. Ich war schon nach wenigen Seiten von dem Buch gefesselt und musste unbedingt wissen, wie die Geschichte um Wanda, Melanie, Jamie, Ian und Jared zu Ende geht. Das Buch ist es definitiv wert, gelesen zu werden ;)
Noch mehr Science-Fiction als "Seelen" war "Geisterschiff" von Fred Kruse. Die kurze Geschichte habe ich als E-Book gelesen und sie hat mir recht gut gefallen. Auch wenn ich normalerweise eher keine Weltraum-Geschichten lese, konnte ich mich schnell in die Situation hineinversetzen und mir alles sehr gut vorstellen. Die Charaktere sind zwar teilweise etwas blass, größtenteils waren sie mir aber sympathisch. Und die Handlung ist zwar nicht superspannend, jedoch ganz interessant^^

Für die Schule habe ich letzten Monat sogar zwei Bücher gelesen. Zum einen habe ich "Die Nackten" von Iva Procházková nocheinmal gelesen, um mich auf eine Arbeit vorzubereiten. Überraschenderweise hat mir das Buch beim Re-readen etwas besser gefallen, als beim ersten Durchgang -.- Zwar war der Schreibstil noch immer nicht so mein Ding, dafür mochte ich die Charaktere etwas mehr. Vielleicht, weil ich sie schon kannte^^ Und die Probleme der Jugendliche fand ich nach wie vor sehr gut beschrieben.
Das zweite Buch war "Agnes" von Peter Stamm. Da wir dieses Buch als Sternchenthema im Abitur haben werde, hoffte ich natürlich, dass die Geschichte einigermaßen erträglich ist. Zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Mein Lieblingsbuch wird es wohl nicht werden, aber arrangieren kann ich mich damit ;) Mit den Charakteren (dem namenlosen Prontagonisten und Agnes) kann man sich nicht wirklich identifizieren, aber das ist eigentlich auch nicht nötig. Spannend war für mich die Geschichte auch nicht, dafür hat sie eine interessante Idee als Hintergrund.


Insgesamt habe ich also im Januar 9 Bücher mit 3659 Seiten gelesen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht, da das doch eine ganze Menge ist^^ Ich musste die Seitenanzahl auch gleich mal mit den Monatsergebnissen aus dem letzten Jahr vergleichen und habe festgestellt, dass ich nur im Augst 2012 mehr gelesen habe. Also echt nicht schlecht der Januar :D Mit Rezensionen sieht es dafür etwas mau aus - gerade einmal drei habe ich geschafft *schäm*. Die müssen jetzt alle im Februar geschrieben werden. Allerdings wird es zu "Geisterschiff" und "Die Nackten" keine Rezension geben. Bei "Die Nackten" dafür einen Beitrag zur Re-read-Challenge^^ Und bei "Agnes" bin ich mir noch nicht sicher, ob es eine Rezi geben wird. Wollt ihr denn eine?

 
Bücherzuwachs
  • "Die Sturmkönige - Dshinnland" von Kai Meyer
  • "Agnes" von Peter Stamm
  • "Der Schluss-mach-Pakt" von Shana Norris (Rezensionsexemplar)




Das ist diesen Monat wirklich nicht leicht. Ich kann mich mal wieder nicht entscheiden. Daher: "Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick", "Seelen" und "An den Ufern des goldenen Flusses", ihr habt es alle verdient ;)



Mit Abstand "Die Plantage". Das Buch konnte mich leider gar nicht überzeugen...




Challengefortschritt

ABC-Challenge:
  • An den Ufern des goldenen Flusses
  • Geheimnisse des Himmels
  • (Die) Nackten
  • (Die) Plantage
  • Seelen

Hohe-Kante-Challenge:
Hier komme ich auf 11€. Ich habe mich dafür entschieden, zwischen 50 Cent und 2€ pro Buch zu nehmen, je nach Seitenzahl. 
unter 150 Seiten -> 0,50 €

bis 400 Seiten -> 1,00€

bis 800 Seiten -> 1,50€

über 800 Seiten -> 2,00 €

Leserpreis Challenge:
  • Historische Romane: An den Ufern des goldenen Mondes
  • Bestes Cover: Vom Mondlicht berührt

Re-read-Challenge:
  • Einzelband: Die Nackten

Hörbuch-Challenge:
  • Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick (allerdings fehlt noch die Rezi) 

Ja, das war mein Januar^^ Wie sah es bei euch aus?

Filo

Freitag, 4. Januar 2013

*Monatsrückblick* Dezember 2012 und Jahresabschluss

Wir haben schon den 4.Januar, das heißt es ist so langsam Zeit für den Dezemberrückblick ;) Mein Lesemonat Dezember war so lala. Im Gegensatz zum November habe ich ein bisschen mehr Seiten gelesen, aber richtig viel war es jetzt auch nicht -.-
Das Copyright der Cover liegt bei den jeweiligen Verlagen.

Winterliche Bücher waren es zwar nur 2, dafür konnten mich beide begeistern. Mit "Die Bekenntnisse der Sullivan Schwestern" (386 Seiten) hat Natalie Standiford eine Geschichte von drei unterschiedlichen Schwestern erzählt, die mich richtig gut unterhalten hat. Mal sehen, was wir in Zukunft noch von der Autorin zu Lesen bekommen ;)
"Dash & Lilys Winterwunder" (320 Seiten) hat mich auf ein romantisches Abenteuer mitgenommen. Die Charakter waren wirklich außergewöhnlich, genauso wie ihr Kennenlernen durch ein Notitzbuch.


Das Copyright der Cover liegt bei den jeweiligen Verlagen.
Diesen Monat habe ich nicht nur gelesen. Das Hörbuch "Küss den Wolf" von Gabriella Engelmann hat mir 189 Minuten (Buch 253 Seiten) Unterhaltung beschert. Ein modernes Märchen, bei dem man sich nicht sicher sein kann, wem man vertrauen kann und wem nicht. Die Rezension folgt auch bald ;)
"Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig" (131 Seiten) hat mich geradezu verzaubert. Die Weisheiten des kleinen Jungen sollte man auf jeden Fall im Kopf behalten.
Eine wundervolle Geschichte durfte ich auch in "Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger" auf 384 Seiten erleben. Pi habe ich mit seinem Mut und seinen ungewöhnlichen "Hobbys" sofort in mein Herz geschlossen. Fasziniert habe ich seine abenteuerliche Reise mit dem Tiger Richard Parker verfolgt.
Drei Mädchen, drei Geheimnisse und eine Freundschaft. Marliese Arold hat mich mit ihrem Reihenauftakt "Magic Diaries - Magische Sechzehn" (240 Seiten) jedenfalls schon einmal auf den zweiten Band gespannt gemacht. Mal sehen, was die drei Mädchen noch so magisches erleben.

Zwei kurze E-books (15 Seiten & 49 Seiten) durfte ich im Dezember auch lesen. "Emilia im Umzugsfieber" ist zwar ein Kinderbuch, konnte mich durch die freche Protagonistin Emilia und die niedlichen Zeichnungen aber ebenfalls gut unterhalten. "Abenteuer im Elfenwald" war mein erstes Buch, das hauptsächlich von Elfen handelt und hat mir eigentlich recht gut gefallen. Die Welt der Elfen ist sehr anschaulich beschrieben und die Charakter sind auch ganz unterhaltsam. 

Insgesamt habe ich im Dezember in 1778 Seiten geschmökert. Von diesen 8 Büchern sind bereits 6 rezensiert. Begonnen habe ich im Dezember außerdem "Die Plantage", da ich sie aber erst jetzt im Januar beendet habe, zähle ich die Seiten komplett zum Januar ;) 

Dieses Mal kann ich mich wirklich schwer entscheiden - sowohl für Top als auch Flop des Monats. Denn im Dezember habe ich eigentlich nur gute Bücher gelesen. Es war überhaupt keine Enttäuschung dabei. Daher gibt es dieses Mal sogar drei Tops ;) "Life of Pi", "Sternenreiter" und "Die Bekenntnisse der Sullivan Schwestern". Drei absolut gelungene Bücher, die zwar komplett verschieden sind, mich aber alle auf ihre Weise in ihren Bann gezogen haben.

Auf einen Flop verzichte ich dafür ganz - wenn das mal keine positive Bilanz ist ;)


Mit Weihnachten und meinem Geburtstag sind im Dezember natürlich neue Bücher bei mir eingezogen. Die meisten habe ich aber ganz ohne Feiertage bekommen ;) Jede Menge E-books habe ich mir durch Gratisangebote zugelegt und dadurch meinen SuB dramatisch erhöht. Alle kann ich jetzt gar nicht nennen, sonst wird das echt zu viel^^ Hier könnt ihr jedenfalls 9 dieser SuB-Überfluter bestaunen. Ein weihnachtlicher Neuzugang war "Dash & Lilys Winterwunder", während ich mich mit Isabel Betos "An den Ufern des goldenen Flusses" demnächst zu sommerlichen Temperaturen träumen kann. Auf "Cloud Atlas" und "Der Hobbit" freue ich mich auch schon riesig, genauso wie auf das Wanderbuch "Geheimnisse des Himmels". Mein Hörzugang war "Küss den Wolf" und ein Buch, das mich gleich noch mit Postkarten überrascht hat war "Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig". Schließlich wären da noch mein Weihnachtsgeschenk "Nevena" und das Geburtstagsgeschenk "Linna singt", auf das ich schon mehr als gespannt bin ;) Ein großes Dankeschön jedenfalls an die Verlage, für die tollen Rezensionsexemplare (kursiv).

_______________________________________________________________________
 

Um das Jahr 2012 nun völlig abzuschließen, will ich euch noch kurz Einblicke in meine geheimen^^ Statistiken gewähren ;)


Anzahl gelesener (blau) und davon rezensierter (orange) Bücher 2012


Anzahl Seiten 2012
Unschwer zu erkennen, dass ich seit es das Bücheruniversum gibt, mehr gelesen habe als zuvor. Ich glaube, so geht es jedem Blogger ;) August war außerdem mein absoluter Top-Monat - Sommerferien sei Dank :) Insgesamt habe ich 2012 übrigens 86 Bücher gelesen - das ist doch schon mal was :)

Und noch kurz zu den Challenges: Da war ich leider nicht so erfolgreich und habe von 3 gerade mal eine erfolgreich abgeschlossen. Das war die "Back to the Roots"-Challenge, bei der ich 12 Bücher von deutschen Autoren, von denen ich zuvor noch nichts gelesen habe, gelesen habe^^ Knapp gescheitert bin ich bei der "ABC-Challenge". Von 26 Buchstaben fehlten C, O, Q, X und Y. Die "Read the classics"-Challenge war da schon schwerer. Zwar habe ich die 6 vorgegeben Klassiker gelesen, da ich aber nicht jeden zweiten Monat einen gelesen habe, sondern manchmal nachholen musste, gab es zwei Strafbücher, die ich nicht mehr geschafft habe. Naja, trotzdem haben mir die Challenges viel Spaß gemacht und so werde ich dieses Jahr wieder einige Challenges probieren ;)