Posts mit dem Label Eindruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eindruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. April 2013

*Einblick in* Feedly, eine schöne Alternative zum Google Reader...


Der Google Reader wird am 01.Juli abgeschafft (GFC hat damit nichts zu tun!) und so habe ich mir vor einer Weile ein paar Alternativen angeschaut. Während ich auf der Suche nach dem geeigneten Reader war, bin ich auf einige Webdienste gestoßen. Beispielsweiße Fever, The Old Reader, Bloglines, NewsBlur, und und und. Es scheint, als gäbe es unendlich viele Möglichkeiten, den Google Reader zu ersetzen. Nachdem ich mich ein bisschen informiert hatte, bin ich bei Feedly stehen geblieben. Manche andere Möglichkeiten klangen für mich einfach viel zu kompliziert oder haben mir vom Design (nein, ich bin nicht oberflächlich^^) nicht gefallen. Feedly fand ich aber sehr ansprechend und so habe ich mich mal dafür entschieden. Was ich bis jetzt so damit gemacht habe und ob ich zufrieden bin, möchte ich euch hier zeigen ;)


Erster Pluspunkt: Die Leseliste aus dem Google Reader kann komplett übernommen werden. Einfach auf die Startseite gehen, auf Login klicken (siehe Bild) und schon öffnet sich ein kleines Fenster, auf dem man dem Zugriff auf den eigenen Google Reader zustimmt - und schon importiert feedly fleißig ;)


zum vergrößeren einfach aufs Bild klicken!

Die Startseite der eigenen Feedlyseite ist recht hübsch gemacht. Sieht ein bisschen aus wie in einer Zeitschrift und man hat alles gleich auf einen Blick.



Links oben (ich habe es rund um kreist) seht ihr das "Today". Auf dieser Seite befinde ich mich gerade. Bei Nummer 1 könnt ihr den Hacken sehen. Wenn man diesen drückt, werden alle Artikel als gelesen markiert (zuvor wird aber nochmal nachgefragt, damit das nicht ausversehen passiert^^). Nummero 2 ist der "runde Pfeil". Mit diesem, kann man die Seite neu laden lassen. Und zu guter Letzt noch meine 3, mit diesem Symbol gelang ihr zur nächsten Seite. Sonst kann man einfach noch auf dieser Seite ein paar seiner ungelesen Artikel sehen^^



Ich habe nun zu der Seite mit den neuesten Artikeln gewechselt ("Latest"). Hier sieht man in einer Liste die neuesten Artikel. Ganz oben steht natürlich der neueste und weiter unten die etwas älteren Posts. Außerdem befinden sich auf dieser Seite wieder rechts oben die selben Symbole wie schon auf der "Today"-Seite. Zudem gibt es auch noch ein Rädchen (der Pfeil zeigt darauf^^). Mit Klick auf dieses, kann man die Einstellungen für diese Seite verändern. 
 
Gerade ist bei mir bei "Views" die Ansicht "Titles" eingestellt. Man kann sie aber auch in eine Zeitschriftähnliche Ansicht ändern (wie vorher), als Zeitleiste (Timeline), welche ähnlich wie die Liste ist, die ich eingestellt habe, nur mit Bild und einem kleinen Ausschnitt aus dem jeweiligen Artikel. Bei Mosaic und Cards werden die Artikel ähnlich angezeigt wie bei der Zeitschriftenansicht, nur etwas anders gestaltet^^ Und "Full Articles" erschließt sich wohl von selbst - hier werden einfach die ganzen Artikel nacheinander angezeigt.

Bei "Mark as read" kann man alle Artikel als gelesen markieren, oder alle, die älter als einen Tag oder älter als eine Woche sind. 
Und bei "Filters" könnt ihr einstellen, ob ihr nur die ungelesenen sehen wollt (bei mir ist dort ein Haken) und ob ihr als erstes die ältesten angezeigt bekommen wollt.





Bei jedem Artikel gibt es die Funktion, diesen für später zu speichern. Wenn ihr das macht, könnt ihr sie später auf der "Saved"-Seite wiederfinden. Außerdem gibt es auch noch die Funktion, nach einem Blog zu suchen. Einfach den Namen eintippen und feedly findet den Blog ;)


Die Blogs, denen ihr folgt, könnt ihr in verschiedene Kategorien stecken. Die Kategorien seht ihr dann in dieser Leiste und könnt so gezielt z.B. auf euren liebsten Blogs stöbern, oder nach Rezepten suchen, je nachdem was für Kategorien ihr euch gemacht habt^^ Bei mir sieht das so aus ;) Ach und die Zahlen dahinter geben an, wie viele ungelesene Artikel es in dieser Kategorie gibt...






Dies ist die Index-Seite, auf der man nocheinmal alle Blogs sieht, bei denen es ungelesene Artikel gibt. Hier kann man auch ein kleines Manko von feedly entdecken: Der Index ist etwas komisch formatiert, sodass die Überschriften (hier "Bücher") teilweise gar nicht über den dazugehörigen Blogs stehen oder sich etwas anderes verschiebt. Bei der Anwendung stört mich das nicht, nur es sieht eben nicht so super aus...

Außerdem kann man hier auch wieder Einstellungen vornehmen und zwar könnt ihr euch im Index auch nur eure Favoriten anzeigen lassen.



Was ich sehr an feedly mag, ist diese Seite, mit der man die Blogs, denen man folgt, organisieren kann. Hier kann man die Blogs einfach von einer Kategorie in die andere ziehen und das macht das ganze sehr unkompliziert. 



Großartig kreativ kann man im Gestalten von feedly nicht werden. Aber bei den angebotenen Hintergrundsfarben, dürfte für jeden etwas dabei sein. Ich bin jedenfalls mit meinem Mintgrün sehr zufrieden xD

Und zu guter Letzt folgt unten noch die letzte Seite, genannt "Preferences". Hier könnt ihr einfach Einstellungen vornehmen, die dort aber erklärt werden, so dass ich das nun nicht mache^^ Einzigstes Nachteil ist eben, dass es auf Englisch ist...

 
Wenn ihr die Einstellungen für einen Blog, dem ihr folgt, ändern wollt, klickt ihr auf der entsprechenden Blog-Seite einfach auf das Einstellungsrädchen. Dann öfnet sich ein Kasten, bei dem ihr praktisch die selben Einstellungen vornehmen machen könnt, wie schon oben. Es gibt aber auch noch "Actions" und dort könnt ihr bei "Edit Subsription" die Einstellungen für den Blog ändern. Einfach klicken und es öffnet sich ein blauer Kasten (siehe oben). Dort kann man den Titel ändern, den Blog als Favorit markieren oder in Kategorien einordnen.


Und so wie oben kann dann beispielsweise die Seite mit den ungelesenen Artikeln von einem Blog aussehen. Die Pfeile zeigen auf "mark as read" und "save" die ihr hier sofort anklicken könnt, wenn euch der Artikel nicht interessiert oder ihr ihn speichern wollt. Wenn das nicht der Fall ist, könnt ihr einfach auf den Arikel klicken und er öffnet sich ;) 



Der geöffnete Artikel^^ Mit Klick auf die fette Überschrift kommt ihr direkt zum Artikel auf dem Blog. Der erste Pfeil zeigt auf ein Symbol, das aufploppt, wenn man drüber fährt. Damit kann man den Artikel über Google Mail, Instapaper, Read it later und M.457 teilen. Pfeil Nummer 2 zeigt auf den Papierkorb, mit dem man den Artikel von der Liste löschen kann. Und mit Klick auf "+Tag" (Pfeil 3) kann man den Artikeln Tags (also Schlagwörter) hinzufügen. Und links daneben kann man den Artikel über Google+, Twitter und Facebook teilen oder für später speichern.


Und ganz zum Schluss möchte ich euch noch kurz ein paar Bilder von der hübschen App zeigen. Die ist wirklich toll und hat praktisch die selben Funktionen, wie wenn ihr am Computer/Laptop seid. Ich finde, das ist defintiv der größte Pluspunkt von feedly - den so kann man auch unterwegs bei "seinen" Blogs vorbei schauen ;)



 


So, ich hoffe, der Artikel war hilfreich ;) Wenn ihr noch Fragen zu feedly habt oder einen Verbesserungsvorschlag für mich, dann schreibt mir das einfach. Ist schließlich das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe^^

Alles Liebe




Sonntag, 24. Februar 2013

*Re-Read-Challenge* Die Nackten



Quelle: Fischer
Für die Schule mussten wir dieses Buch 2012 lesen und damals war ich nicht sonderlich von dem Buch angetan. In meiner Rezension habe ich dem Buch nur 2½ Leseblüten gegeben. Da wir im Januar eine Arbeit über das Buch geschrieben haben, habe ich es zuvor nochmal gelesen. Daher kann ich nun endlich auch mal einen Beitrag zur Re-read-Challenge abgeben. "Die Nackten" ist nämlich das einzigste Buch seit Beginn der Challenge, dass ich nocheinmal gelesen habe *schäm* Das muss sich in nächster Zeit wirklich ändern, aber gut, jetzt geht es ja erstmal um "Die Nackten".

Überraschenderweise hat mir das Buch beim zweiten Mal Lesen ein bisschen besser gefallen. Ich fand es natürlich noch immer nicht großartig, aber dadurch dass ich an den Schreibstil schon gewohnt war, hat er mich nicht mehr so sehr gestört. 
Die Charaktere kannte ich auch schon und so viel es mir leichter, mich auf sie einzulassen.
Trotzdem konnte mich das Buch aber nach wie vor nicht mitreisen und obwohl die Autorin die Probleme der Jugendlichen sehr gut darstellt, haben sie mich einfach nicht berührt. Daher würde ich dem Buch nach dem Re-read vielleicht 3 Leseblüten bekommen, also immerhin eine kleine Steigerung^^

Donnerstag, 21. Februar 2013

*Leserunde* Bevor ich sterbe 29-35

 "Mit einem Erdbeereis in  der Hand werde ich nicht sterben, dass weiß ich." (Bevor ich sterbe, Jenny Downham - S. 249)

Die Fünfte Etappe bei der Leserunde zu "Bevor ich sterbe" ist geschafft und ich bin mal wieder sehr zwiegespalten. Erstmal muss ich aber alle vorwarnen, die dieses Buch nicht gelesen haben - meine Leseeindruck enthält wahrscheinlich den ein oder anderen Spoiler!


Streitthema Nummer 1: mal wieder die Charaktere
Mal ehrlich, glaubt Tessa, das ganze Universum würde sich nur um sie drehen? Ja, sie ist sterbenskrank und das ist sicherlich eine sehr schwere Situation, aber deshalb ist sie mir doch nicht automatisch sympathisch! Irgendetwas besonderes muss sie einfach an sich haben, dass man mit ihr mithofft, mitlacht und mitweint - aber bisher habe ich nichts entdeckt, dass mich ihr verbunden fühlen lässt. Das fehlt mir einfach! Es gibt die ein oder anderen Momente, in denen ich Tessa mal verstehen kann und mich nicht wegen dies oder jenem über sie aufrege - aber das sind eben leider die Ausnahmen...

Zoey kommt in diesem Teil nur wenig vor und ich muss sagen, dass ich darüber beruhigt bin. Zwar konnte ich im vierten Abschnitt immerhin ein bisschen Frieden mit ihr schließen, aber meine beste Freundin wird sie sicherlich nicht. Durch die Schwangerschaft verändert sie sich aber und ich finde, zum Positiven (schlechter wäre ja auch nicht mehr gegangen^^). Das einzigste Mal als sie vorkommt, hat sie mich mehr überzeugen können als Tessa.

Adam mag ich, aber dass ich mich in ihn verliebt hätte so wie Tessa, kann ich nicht behaupten. Ehrlich gesagt kann ich ja nicht mal verstehen und glauben, dass Tessa ihn wirklich liebt - mir kommt es eher so vor, als wäre sie vor allem rein körperlich an ihm interessiert. Ich sage nur "Ich will dich". Hat jemand zufällig gezählt, wie oft das im Buch vorkommt :P

Tessas Vater und ihren Bruder Cal mochte ich beide von Anfang an und das ändert sich auch in diesem Teil nicht. Diese beiden sind definitiv die Lichtblicke in "Bevor ich sterbe" ;) Tessas Mutter lernt man auch besser kennen und ich finde, sie schlägt sich eigentlich ganz gut.


Gedanke Nummer 2: Der Schreibstil
Im Großen und Ganzen mag ich den Schreibstil. Er lässt sich meistens relativ flüssig lesen und ich kann mich in die Situationen hineinversetzen. Was mich allerdings wirklich nervt, ist dieser aufgesetzte Jugendslang. In diesem Teil war er zwar nicht ganz so ins Auge stechend, aber das musste mal erwähnt werden^^

Die Gefühle von Tessa finde ich eigentlich ziemlich gut beschrieben, auch wenn ich sie nicht immer (okay, meistens -.-) so ganz nachvollziehen kann. Warum zum Teufel tickt sie z.B. so aus, als sie erfährt, dass sich Adam für eine Uni bewirbt? Soll er etwa sein ganzes Leben für sie aufgeben? Klar ist der Gedanke nicht einfach, dass man bald sterben wird und das Leben geht für die anderen einfach so weiter. Aber sollte sie sich nicht für ihn freuen, wenn er eine Chance für sein Leben bekommt? 


Zu guter letzt: Die Handlung
In gewissem Grade ist die Handlung ja recht vorhersehbar. Es erwartet wohl niemand ein Happy End. Dass sie ausgerechnet kurz vor ihrem Urlaub im Krankenhaus landet, ist natürlich ein mieser Schicksalsschlag, aber war irgendwie auch zu erwarten. Die Szenen im Krankenhaus, als sie denkt, dass sie stirbt, fand ich aber sehr emotional. Ich musste echt schlucken, denn mit ihren Gedanken über den Tod hatte Tessa wirklich Recht. 

Die Handlung fand ich in diesem Abschnitt ganz gut, nur Kapitel 34/35 war dann echt eine Katastrophe. Der Ausraster! Was sollte das? Tessa ist verzweifelt, gut, aber deshalb muss sie ja nicht gleich alles zerstören. Ich war natürlich zum Glück noch nie in solch einer Situation, aber das fand ich dann doch etwas übertrieben. Und als sie den Fernseher aus dem Fenster schmeißt - ähm, das war dann schon sehr unrealistisch. Ich meine, sie hat kaum Kraft, aber einen Fernseher kann sie aus dem Fenster schmeißen, ist klar... Und der liebe Herr Papa und Cal dürfen dann wieder die Scherben zusammenklauben!


Fazit
Ich bin froh, wenn wir den letzten Teil durchhaben. Ich fand diesen Abschnitt zwar nicht grottenschlecht, aber doch sehr durchwachsen. Insgesamt bin ich wirklich von dem Buch enttäuscht und ich glaube nicht, dass sie das noch im letzten Abschnitt ändert. Ich will aber guter Dinge an die übrigen Kapitel gehen und hoffen, dass das Ende doch noch sehr mitreisend, außergewöhnlich und berührend ist.



Wie hat euch der 5.Abschnitt gefallen? Was sagt ihr zu den Charakteren, Schreibstil und Handlung? Wie geht ihr an die letzten Kapitel dran?

Ich hoffe, euch hat mein Bericht zu diesem Teil gefallen und er erfüllt euren Erwartungen ;)