Posts mit dem Label Bericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. April 2013

*Einblick in* Feedly, eine schöne Alternative zum Google Reader...


Der Google Reader wird am 01.Juli abgeschafft (GFC hat damit nichts zu tun!) und so habe ich mir vor einer Weile ein paar Alternativen angeschaut. Während ich auf der Suche nach dem geeigneten Reader war, bin ich auf einige Webdienste gestoßen. Beispielsweiße Fever, The Old Reader, Bloglines, NewsBlur, und und und. Es scheint, als gäbe es unendlich viele Möglichkeiten, den Google Reader zu ersetzen. Nachdem ich mich ein bisschen informiert hatte, bin ich bei Feedly stehen geblieben. Manche andere Möglichkeiten klangen für mich einfach viel zu kompliziert oder haben mir vom Design (nein, ich bin nicht oberflächlich^^) nicht gefallen. Feedly fand ich aber sehr ansprechend und so habe ich mich mal dafür entschieden. Was ich bis jetzt so damit gemacht habe und ob ich zufrieden bin, möchte ich euch hier zeigen ;)


Erster Pluspunkt: Die Leseliste aus dem Google Reader kann komplett übernommen werden. Einfach auf die Startseite gehen, auf Login klicken (siehe Bild) und schon öffnet sich ein kleines Fenster, auf dem man dem Zugriff auf den eigenen Google Reader zustimmt - und schon importiert feedly fleißig ;)


zum vergrößeren einfach aufs Bild klicken!

Die Startseite der eigenen Feedlyseite ist recht hübsch gemacht. Sieht ein bisschen aus wie in einer Zeitschrift und man hat alles gleich auf einen Blick.



Links oben (ich habe es rund um kreist) seht ihr das "Today". Auf dieser Seite befinde ich mich gerade. Bei Nummer 1 könnt ihr den Hacken sehen. Wenn man diesen drückt, werden alle Artikel als gelesen markiert (zuvor wird aber nochmal nachgefragt, damit das nicht ausversehen passiert^^). Nummero 2 ist der "runde Pfeil". Mit diesem, kann man die Seite neu laden lassen. Und zu guter Letzt noch meine 3, mit diesem Symbol gelang ihr zur nächsten Seite. Sonst kann man einfach noch auf dieser Seite ein paar seiner ungelesen Artikel sehen^^



Ich habe nun zu der Seite mit den neuesten Artikeln gewechselt ("Latest"). Hier sieht man in einer Liste die neuesten Artikel. Ganz oben steht natürlich der neueste und weiter unten die etwas älteren Posts. Außerdem befinden sich auf dieser Seite wieder rechts oben die selben Symbole wie schon auf der "Today"-Seite. Zudem gibt es auch noch ein Rädchen (der Pfeil zeigt darauf^^). Mit Klick auf dieses, kann man die Einstellungen für diese Seite verändern. 
 
Gerade ist bei mir bei "Views" die Ansicht "Titles" eingestellt. Man kann sie aber auch in eine Zeitschriftähnliche Ansicht ändern (wie vorher), als Zeitleiste (Timeline), welche ähnlich wie die Liste ist, die ich eingestellt habe, nur mit Bild und einem kleinen Ausschnitt aus dem jeweiligen Artikel. Bei Mosaic und Cards werden die Artikel ähnlich angezeigt wie bei der Zeitschriftenansicht, nur etwas anders gestaltet^^ Und "Full Articles" erschließt sich wohl von selbst - hier werden einfach die ganzen Artikel nacheinander angezeigt.

Bei "Mark as read" kann man alle Artikel als gelesen markieren, oder alle, die älter als einen Tag oder älter als eine Woche sind. 
Und bei "Filters" könnt ihr einstellen, ob ihr nur die ungelesenen sehen wollt (bei mir ist dort ein Haken) und ob ihr als erstes die ältesten angezeigt bekommen wollt.





Bei jedem Artikel gibt es die Funktion, diesen für später zu speichern. Wenn ihr das macht, könnt ihr sie später auf der "Saved"-Seite wiederfinden. Außerdem gibt es auch noch die Funktion, nach einem Blog zu suchen. Einfach den Namen eintippen und feedly findet den Blog ;)


Die Blogs, denen ihr folgt, könnt ihr in verschiedene Kategorien stecken. Die Kategorien seht ihr dann in dieser Leiste und könnt so gezielt z.B. auf euren liebsten Blogs stöbern, oder nach Rezepten suchen, je nachdem was für Kategorien ihr euch gemacht habt^^ Bei mir sieht das so aus ;) Ach und die Zahlen dahinter geben an, wie viele ungelesene Artikel es in dieser Kategorie gibt...






Dies ist die Index-Seite, auf der man nocheinmal alle Blogs sieht, bei denen es ungelesene Artikel gibt. Hier kann man auch ein kleines Manko von feedly entdecken: Der Index ist etwas komisch formatiert, sodass die Überschriften (hier "Bücher") teilweise gar nicht über den dazugehörigen Blogs stehen oder sich etwas anderes verschiebt. Bei der Anwendung stört mich das nicht, nur es sieht eben nicht so super aus...

Außerdem kann man hier auch wieder Einstellungen vornehmen und zwar könnt ihr euch im Index auch nur eure Favoriten anzeigen lassen.



Was ich sehr an feedly mag, ist diese Seite, mit der man die Blogs, denen man folgt, organisieren kann. Hier kann man die Blogs einfach von einer Kategorie in die andere ziehen und das macht das ganze sehr unkompliziert. 



Großartig kreativ kann man im Gestalten von feedly nicht werden. Aber bei den angebotenen Hintergrundsfarben, dürfte für jeden etwas dabei sein. Ich bin jedenfalls mit meinem Mintgrün sehr zufrieden xD

Und zu guter Letzt folgt unten noch die letzte Seite, genannt "Preferences". Hier könnt ihr einfach Einstellungen vornehmen, die dort aber erklärt werden, so dass ich das nun nicht mache^^ Einzigstes Nachteil ist eben, dass es auf Englisch ist...

 
Wenn ihr die Einstellungen für einen Blog, dem ihr folgt, ändern wollt, klickt ihr auf der entsprechenden Blog-Seite einfach auf das Einstellungsrädchen. Dann öfnet sich ein Kasten, bei dem ihr praktisch die selben Einstellungen vornehmen machen könnt, wie schon oben. Es gibt aber auch noch "Actions" und dort könnt ihr bei "Edit Subsription" die Einstellungen für den Blog ändern. Einfach klicken und es öffnet sich ein blauer Kasten (siehe oben). Dort kann man den Titel ändern, den Blog als Favorit markieren oder in Kategorien einordnen.


Und so wie oben kann dann beispielsweise die Seite mit den ungelesenen Artikeln von einem Blog aussehen. Die Pfeile zeigen auf "mark as read" und "save" die ihr hier sofort anklicken könnt, wenn euch der Artikel nicht interessiert oder ihr ihn speichern wollt. Wenn das nicht der Fall ist, könnt ihr einfach auf den Arikel klicken und er öffnet sich ;) 



Der geöffnete Artikel^^ Mit Klick auf die fette Überschrift kommt ihr direkt zum Artikel auf dem Blog. Der erste Pfeil zeigt auf ein Symbol, das aufploppt, wenn man drüber fährt. Damit kann man den Artikel über Google Mail, Instapaper, Read it later und M.457 teilen. Pfeil Nummer 2 zeigt auf den Papierkorb, mit dem man den Artikel von der Liste löschen kann. Und mit Klick auf "+Tag" (Pfeil 3) kann man den Artikeln Tags (also Schlagwörter) hinzufügen. Und links daneben kann man den Artikel über Google+, Twitter und Facebook teilen oder für später speichern.


Und ganz zum Schluss möchte ich euch noch kurz ein paar Bilder von der hübschen App zeigen. Die ist wirklich toll und hat praktisch die selben Funktionen, wie wenn ihr am Computer/Laptop seid. Ich finde, das ist defintiv der größte Pluspunkt von feedly - den so kann man auch unterwegs bei "seinen" Blogs vorbei schauen ;)



 


So, ich hoffe, der Artikel war hilfreich ;) Wenn ihr noch Fragen zu feedly habt oder einen Verbesserungsvorschlag für mich, dann schreibt mir das einfach. Ist schließlich das erste Mal, dass ich sowas gemacht habe^^

Alles Liebe




Samstag, 23. März 2013

*Samstagssonne* Eindrücke von der Buchmesse Leipzig *.*

So, nachdem mein Dashboard in den letzten Tagen mit Buchmesseberichten überfüllt war, ziehe ich jetzt auch noch nach^^ Und wie erwartet war es einfach wundervoll! Es war zwar ziemlich voll und ich habe es auch nicht überall hingschafft, so wie ich es vor hatte - aber es war einfach toll! Überall Bücher und Autoren, was will man mehr? :D

Naja, aber Freitag Abend habe ich echt schon gedacht "Das wars!". Wir hatten nämlich einen Nachtzug gebucht, um dann schön am Samstag morgen in Leipzig anzukommen. Da der Nachtzug aber nicht direkt bei uns am Bahnhof  losgefahren ist, mussten wir zuvor in Stuttgart umsteigen. Tja, und das war das Problem. Als wir nämlich bei unserem Bahnhof auf den Zug gewartet haben, mussten wir feststellen, dass der Zug von Stuttgart, der uns zu dem Nachtzug hätte bringen sollen, ausfällt. Große Klasse! Und was nun? Die Bahn hatte einen Ersatz im Internet stehen, bei dem wir aber über München fahren hätten müssen und da hätten wir dann 4 Stunden mitten in der Nacht am Hauptbahnhof in München auf unseren nächsten Zug warten müssen. Und das wollten wir dann natürlich auch nicht... Nach etwas hin und her hat dann mein lieber Papa gemeint, dass er uns zu dem Nachtzug fahren kann. Allerdings blieb uns dafür nicht mehr allzu viel Zeit und so sind wir regelrecht über die Autobahn gerast und sind glücklicherweise gerade noch rechtzeitig angekommen, um unseren Nachtzug nehmen zu können. Aber was lernen wir daraus? Die Bahn sollte mal echt dafür sorgen, dass das mit den Zügen klappt. Alle Züge, die ich in letzter Zeit genommen habe, hatten entweder Verspätung oder sind ganz ausgefallen...



Okay, ähm das musste jetzt einfach kurz sein^^ Ich war am Freitag nämlich echt am verzweifeln, dass wir es gar nicht nach Leipzig schaffen. Dank meinem allerliebsten Papa (der dann um Mitternacht noch zwei Stunden mit dem Auto zurückfahren musste...) haben wir es ja dann doch noch geschafft. Und es hat sich echt total gelohnt! Wir waren gleich um kurz vor zehn bei den Messehallen und haben uns mitten ins Getümmel gestürzt. Erst mal ein bisschen die Hallen ausgekundschaftet und um 11 Uhr ging es dann mit der Lesung von Maggie Stiefvater richtig los. Ach, das war so toll. Maggie Stiefvater ist wirklich total nett und sehr lustig :D Sie hat den Prolog aus "Rot wie das Meer" vorgelesen und danach ging es auf deutsch mit einem Kapitel weiter, das von dem Sprecher des Hörbuches - Florens Schmidt - vorgelesen wurde. Es war wirklich schön, den beiden zuzuhören^^ Und danach hat Maggie noch ein paar Fragen beantwortet - unter anderem hat sie uns verraten, dass ihre Bücher sehr oft aus Kurzgeschichten entstehen, die sie mal geschrieben hat. 

Natürlich musste ich danach auch noch zum Signierbereich, um mir ein Autogramm von Maggie Stiefvater zu holen. Und natürlich ging das nicht auf einer Autogrammkarte (das hat meine Schwester übernommen^^), sondern bei der Gelegenheit musste ich mir auch gleich "Rot wie das Meer" kaufen. Das will ich sowieso schon seit langer Zeit lesen^^ Und hey, ist das Pferd nicht einfach genial?

 
Danach haben wir uns dann hauptsächlich die Stände in Halle 2 angeschaut. Dort sind echt die besten Stände^^ (Und auch die meisten Leute :p) Wir waren dann z.B. auch bei der Lesung mit Maria Koschny zu "Die Tribute von Panem". Echt jetzt, man hatte echt das Gefühl, dass Katniss da vorne sitzt. Maria Koschny hat nämlich Jennifer Lawrence Stimme im Film synchronisiert und da wir den natürlich alle gesehen haben, war es für uns unverwechselbar die Stimme von Katniss :D 

Richtig toll war auch die Lesung von Kai Meyer. Dort war es sogar noch voller als bei Maggie Stiefvater! Kai Meyer hat dann aus "Asche und Phönix" vorgelesen und er war auch sonst richtig nett^^ Einzigstes Problem war, dass sich eine Frau direkt vor mich gesetzt hat, so dass ich praktisch nichts gesehen habe - Fotos machen war dann auch nicht so einfach (deshalb auch nur dieses absolut nicht gelungene Foto :p)
"Asche und Phönix" musste ich mir dann natürlich auch kaufen und signieren lassen ;)


Während ich mit meiner Mutter bei Kai Meyer war, hat sich meine Schwester beim Doring Kindersley Verlag vergnügt. Dort hat nämlich Boris Entrup (ihr kennt ihn vielleicht aus der maybelline-Werbung) sein Buch "10 Minuten Make-Up" vorgestellt und auch den ein oder anderen geschminkt. Ich habe mir das dann auch eine Zeit lang angeschaut und es war schon ziemlich interessant^^ Außerdem war Boris Entrup auch total nett, hat beim Schminken erklärt, was und wie er das macht und auch das ein oder andere verschenkt :P




Und danach ging es für mich zu Beltz & Gelberg. Ich war ehrlich gesagt schon ein bisschen nervös^^ Aber die Verlagsmitarbeiterin war echt total nett und mit dem Gründer von Blogg dein Buch sind wir dann noch essen gegangen. Mit beiden habe ich mich echt gut unterhalten und es war äußerst interessant :D Außerdem habe ich noch einen Brief von Katja Brandis bekommen, die leider nicht da sein konnte. 

Danach mussten wir leider schon wieder gehen, weil noch eine lange Zugfahrt auf uns gewartet hat. Während den 8 Stunden hatte ich dann aber genug Zeit, um mir meine Ausbeute anzuschauen. Wollt ihr auch sehen?

  
Alles auf einen Blick^^ Allerdings ist der mittlere Stapel nicht meiner, habe ich nur mal mit aufs Bild genommen^^ Meine Schwester hat sich nämlich "10 Minuten Make-Up" gekauft und den Rest hat sie geschenkt bekommen ;)



Meine Bücherausbeute habe ich Gott sei Dank beschränken könne. Glaubt mir, es war nicht einfach, mich so zurückzuhalten, aber ich habe mich immer wieder an meinen viel zu großen SuB erinnert, was dann einigermaßen geholfen hat -.-


Allen möglichen Krimskrams, den ich mal mitgenommen habe^^ Vor allem sind es Postkarten und Broschüren.


Leseproben, Leseproben, Leseproben *.* Viele davon habe ich auch schon auf der Rückfahrt gelesen und jetzt ist meine Wunschliste noch größer^^ Außerdem noch Lesezeichen <3 und Programmvorschauen.



Ganz besonders habe ich mich natürlich über den Brief von Katja Brandis gefreut ♥ Und nein, das Buch habe ich natürlich nicht von der LBM - das steht ja schon länger bei mir im Regal^^ Dafür war aber noch die Karte mit Autogramm dabei und in dem Brief hat sie mir auch angeboten, dass ich ihr neues Buch testlesen darf. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt und wir haben jetzt auch schon ein paar E-Mails hin und her geschickt^^


Ja, das war es dann eigentlich von meinem Messebesuch^^ Für nächstes Jahr ist Leipzig auf jeden Fall wieder geplant und Frankfurt kommt dieses Jahr definitiv auch noch :) Die Buchmesse ist einfach etwas ganz besonderes und man trifft auf viele nette Leute^^ 

Alles Liebe,

Montag, 18. März 2013

*Impressionen* Rubinrot - Der Film :D

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende ;) Meins war auf jeden Fall sehr aufregend und toll. Aber bevor ich euch von der Leipziger Buchmesse erzähle, gibt es wie versprochen noch den Bericht zu Rubinrot. Den Film habe ich mit meinen Freundinnen und mit meiner Schwester auf der Premiere in Stuttgart gesehen und es war echt toll <3



15:45 Uhr
Die Hefte in unseren Taschen zu verstauen und schnell aus der Schule zu kommen ist uns ja schon immer leicht gefallen - aber diesesmal ging es besonders einfach. In der Mittagspause haben wir uns schon mit Proviant versorgt (Schokolade für die Zugfahrt schadet doch nie^^) und jetzt heißt es schnell zum Bahnhof, um den Rest unserer Truppe (die Glücklichen ohne Mittagschule!) zu treffen.

15:50 Uhr
Ja, eigentlich wollten wir jetzt schon in den Zug steigen - aber dank der lieben deutschen Bahn dürfen wir uns noch 30 Minuten gedulden. Super, das Wetter ist ja auch so schön und wir haben gerade bei unseren Internetrecherchen auch nicht entsetzt festgestellt, dass die Autogrammstunde mit den Schauspielern nach vorne verschoben wurde - statt nach dem Film findet die jetzt schon um 17 Uhr statt. Hilfe, das schaffen wir niemals so schnell dorthin!

16:10 Uhr
Uns ist die glänzende Idee gekommen, in den nächsten Zug in Richtung Stuttgart zu steigen, der uns zwar nicht ganz ans Ziel bringt und wir somit umsteigen müssen, aber wir konnten herausfinden, dass dort ein Anschlusszug uns schneller nach Stuttgart bringt. Ach warte, an der Anzeige leuchtet was auf... Na toll, der Zug hat auch Verspätung - wenigstens  nur 5 Minuten.

17:05 Uhr
Wir sind in Stuttgart! Was für ein Wunder! Okay, ähm und wo geht es jetzt bitte zu dem Kino? Google Maps - Hilf uns! ... Ach ja, nur 15 Minuten zum Laufen, das schaffen wir doch auch in 10 Minuten wenn wir uns beeilen -.-

17:20 Uhr
Wo sind wir? Vielleicht hätten wir uns doch Sorgen machen sollen, als die Minutenanzeige auf Google Maps nicht gesunken ist ?!? Ah, da vorne ist eine U-Bahn-Haltestelle, dann nehmen wir halt doch die U-Bahn - schnell mal eine gute Verbindung raussuchen...

17:25 Uhr
Und wieder am Hauptbahnhof - da sind wir doch gerade wegs in die falsche Richtung gelaufen und durften mit der U-Bahn wieder zurück fahren O.o Immerhin haben wir jetzt eine U-Bahn-Linie gefunden, die direkt zum Kino fährt!

17:30 Uhr
Ja, da müssen wir richtig sein! Mit uns steigen nämlich noch ganz viele andere Mädchen in unserem Alter aus und das Kino blitzt auch schon um die Ecke.

17:45 Uhr
Die Schlange ist echt lange. Aber immerhin konnten wir schon einen Blick auf Maria Ehrich, Jannis Niewöhner und Kostja Ullmann erhaschen. Hoffentlich kommen wir noch vor Filmstart bis nach vorne, um ein Foto zu bekommen^^

18:00 Uhr
Wir haben es geschaffte ;) Und die Schauspieler sind echt nett. Zwar musste alles ganz schnell gehen (hinter uns warteten ja auch noch andere Leute Mädchen), aber wir sind jetzt stolze Besitzer von Autogrammkarten und haben Fotos mit den Schauspielern gemacht. Meine Schwester kann es noch immer nicht fassen, dass Jannis mit ihr gesprochen hat xD


so sieht das Foto natürlich nicht ganz aus, aber wir sind glaube ich nicht so interessant :P
18:05 Uhr
Es geht los. Oh Gott, hoffentlich wir der Film gut. Wir sind so aufgeregt^^ Irgendwie ist das Popkorn auch schon weniger geworden - wann ist das denn passiert?

ca. 20:00 Uhr (keine Ahnung, wie viel Uhr es da genau war - ich hatte wirklich andere Sorgen :P)
Der Film war so toll! Klar, einiges wurde geändert, aber die Schauspieler haben uns echt überzeugt und die Stimmung aus dem Buch kam einfach rüber^^ Und jetzt wird es nochmal spannend, weil die Schauspieler mit dem Regisseur Felix Fuchssteiner auftauchen und Fragen beantworten. Und unser erster, sehr kurzer Eindruck von ihnen bestätigt sich - die vier sind alle total locker drauf und beantworten die Fragen mit Humor, auch wenn sie sie nicht zum ersten Mal zu hören bekommen^^ 
Auf die Frage, ob die beiden auch in echt ein Paar sind (etwas unglücklich gewählte Frage :P), kommt Kostja zu Jannis hin und meint, dass sie beide natürlich ein Paar sind xD Und Maria verrät, dass sie beinahe alle Stunts selbst gemacht hat. Besonders das Fallen über eine Absperrkette sei ihr echt gut gelungen^^ Als kurz darauf dann die Frage kommt, was denn beim Drehen am schwersten gewesen wäre, erwidert Felix Fuchsteiner: Maria am Leben erhalten!

Wie wärs mit ein Paar Filmchen? Leider ist die Qualität nicht so dolle, aber im dunklen Kino war es echt nicht einfach, gute Fotos/Filme zu bekommen. Undgut möglich, dass ihr die Lautstärke bei euch sehr hoch machen müsst -.-
 


 
 Der erste Satz lautet übrigens: "Wir hatten 4 Tanzlehrer."^^

Die Frage mit den Fragen lautete: "Bekommt ihr 
dauernd die selben Fragen gestellt und ist das 
nicht langweilig?" - Antwort war darauf, dass sie
oft die selben Fragen bekommen, es aber nicht 
langweilig wird xD   
 

Und was ist jetzt mit dem Film?!!
Der Film hat mir wirklich gut gefallen. Maria Ehrich fand ich ja schon davor ganz passend und sie hat die Rolle auch wirklich toll gespielt. Gwennys Tollpatschigkeit und ihr Humor kommen echt gut rüber und sie ist auch ganz schön schlagfertig^^ Bei Jannis Niewöhner hatte ich ja zuvor noch so meine Zweifel, aber er hat das mit dem arrogant sein echt gut gespielt und Gideons "Wandel" ist ihm auch gut gelungen. Er sieht ja auch echt nicht schlecht aus, wobei ich noch immer dafür bin, dass Gideon sich in Saphirblau die Haare schneiden lässt :P

Ein ganz großes Highlight bei den Charakteren ist aber sicher Tante Maddy alias Katharina Thalbach. Egal wann sie auftritt, man hat sicher etwas zu lachen :D Große Klasse ist auch Jennifer Lotsi. Auch wenn sie so gar nicht nach meiner Leslie aus den Büchern aussieht, trifft sie hundertprozent den Charakter von ihr. Die Szenen mit ihr sind so erfrischend und einfachht total Leslie-like, da ist es mir egal, dass sie keine blonden Haare und Sommersprossen hat.

Aber auch Laura Berlin hat ihre Sache als Charlotte echt gut gemacht. Ihre Überheblichkeit bringt einen fast zur Weißglut. Glenda war dafür etwas "zahmer" als im Buch und Mr Whitman hätte ruhig etwas mehr in den Vordergrund treten können. Alles in allem fand ich die Schauspieler aber wirklich gut! Ach und eine Erwähnung wäre vielleicht auch noch die nette Dame im Hyde Park wert, die sich nach Gwendolyn und Gideon umdreht, nach dem diese nach dem Überfall zurück springen. Kerstin Gier zu entdecken, war wirklich eine nette Überraschung ;)

Die Handlung weicht schon ziemlich vom Buch ab. Zu Beginn folgt sie noch in etwa dem Buch, aber ab ca. der Hälfte ist das meiste dazu erfunden und man erkennt nur noch einzelne Dialoge aus dem Buch. Das mag jetzt vielleicht etwas enttäuschend klingend, aber ich denke, viel besser hätte man es gar nicht tun können. Ganz genau das Buch kann man nie verfilmen und bei Rubinrot hätte das schon allein wegen der Ich-Perspektive von Gewn nicht so gut geklappt. Ein Film, der vor allem aus Monologen besteht, wäre ja jetzt nicht so der Knaller gewesen. Und selbst wenn sie sich sonst genau an die Handlung gehalten hätten, wäre es wahrscheinlich deutlich ärgerlicher gewesen, dann Details zu erkennen, die nicht übereinstimmen!

Was zum Beispiel von der Handlung abweicht, ist dass der Film mit Charlottes Geburtstag beginnt und Gwens erster Zeitsprung demnach auch viel früher in ihrem 17. Lebensjahr stattfindet. Ein anderes Beispiel wäre die Tatsache, dass Gwen und Gideon erst Lady Tilney besuchen und später dann den Grafen von Saint Germain (diese Stelle war übrigens ziemlich gut umgesetzt - die "Fähigkeiten" des Grafen sind echt gruselig).
Außerdem wäre da noch der Kirschblütenball, die Verschiebung des ersten Kusses, ein neues Abenteuer in der Vergangenheit (das wirklich sehr spannend ist! Einzigster Kritikpunkt ist da meiner Meinung, dass es dem Ball aus Smaragdgrün schon etwas vorwegnimmt...) und Roberts Verwandschaftsverhältnis wird etwas verändert, genauso wie Gwennys erster Zeitsprung.   

Aber obwohl das jetzt nach ziemlich viel klingt, hat es für mich trotzdem (oder gerade deswegen?) einfach gestimmt. Der Charme und die Stimmung aus dem Buch wurden super übernommen und es ist trotz den Änderungen einfach Rubinrot. Zu Lachen hat man an sehr vielen Stellen und natürlich wird es auch spannend. Das kann man unter anderem auch den Änderungen zu schreiben, denn so wird man auch als "Ich kenne Rubinrot auswendig"-Leser überrascht und fiebert mit Gwen und Gideon mit.

Oh und eins möchte ich noch sagen: Und zwar die Aufmachung, die ist einfach traumhaft :D Also den Kulissen merkt man nicht an, dass das nicht alles in London gedreht wurde und die Kleider sind einfach wunderschön *.* Spätestens wenn ihr Madame Rossinis Atelier gesehen habt, wisst ihr, wie ein richtiger begehbarer Kleiderschrank aussieht^^

Okay, eigentlich könnte ich noch so viel mehr erzählen. Aber am Besten ihr schaut euch den Film einfach selbst an :D Und wenn ihr das schon gemacht habt, umso besser, dann bin ich auf eure Meinung gespannt^^ 

Fazit
Schaut euch Rubinrot an! Der Film ist es auf jeden Fall Wert ;) Erwartet aber nicht eine allzu nahe Buchverfilmung, sonst könntet ihr enttäuscht werden... Habt einfach Spaß und geniest das, was ihr zu sehen bekommt und schaltet dieses "Aber das war im Buch doch anders"-Ding einfach ab^^

Übrigens
110.000 Besucher haben letzte Woche seit dem offiziellen Start von Rubinrot den Film gesehen. Das sind zwar etwas weniger als erwartet, aber dennoch ein guter Filmstart ;) Mehr? *Klick*

Freitag, 15. März 2013

*Dies und Das* Rubinrot und Leipzig ;)

Hallo ihr Lieben ♥

Für mich geht es gleich auf zum Bahnhof und dann mit dem Zug nach Leipzig ;) Ich hoffe, dass ich dort genauso oder besser noch mehr Spaß als letztes Jahr haben werde, tolle Termine habe ich mir jedenfalls schon rausgesucht^^

Und ja, eigentlich wollte ich heute noch meinen Bericht zu "Rubinrot" schreiben, aber nachdem wir gestern Abend so spät heimgekommen sind, bin ich da direkt ins Bett gefallen und heute nach der Mittagschule hatte ich auch genug zu tun -.- Der Bericht zum Film kommt aber bestimmt noch (Sonntag dann^^). Ich kann euch aber schon mal sagen, dass er mir seeeeeeeeeeehr gut gefallen hat, auch wenn er doch einiges vom Buch abweicht. Und ganz besonders toll war es natürlich die Schauspieler zu treffen <3 Aber wie gesagt, da kommt noch mehr ;)

Liebe Grüße,


PS: Mit wem von euch kann ich morgen auf der Buchmesse rechnen? Irgendjemand wird doch wohl auch noch am Samstag hingehen?!? Ich würde mich jedenfalls freuen ;)

Donnerstag, 21. Februar 2013

*Leserunde* Bevor ich sterbe 29-35

 "Mit einem Erdbeereis in  der Hand werde ich nicht sterben, dass weiß ich." (Bevor ich sterbe, Jenny Downham - S. 249)

Die Fünfte Etappe bei der Leserunde zu "Bevor ich sterbe" ist geschafft und ich bin mal wieder sehr zwiegespalten. Erstmal muss ich aber alle vorwarnen, die dieses Buch nicht gelesen haben - meine Leseeindruck enthält wahrscheinlich den ein oder anderen Spoiler!


Streitthema Nummer 1: mal wieder die Charaktere
Mal ehrlich, glaubt Tessa, das ganze Universum würde sich nur um sie drehen? Ja, sie ist sterbenskrank und das ist sicherlich eine sehr schwere Situation, aber deshalb ist sie mir doch nicht automatisch sympathisch! Irgendetwas besonderes muss sie einfach an sich haben, dass man mit ihr mithofft, mitlacht und mitweint - aber bisher habe ich nichts entdeckt, dass mich ihr verbunden fühlen lässt. Das fehlt mir einfach! Es gibt die ein oder anderen Momente, in denen ich Tessa mal verstehen kann und mich nicht wegen dies oder jenem über sie aufrege - aber das sind eben leider die Ausnahmen...

Zoey kommt in diesem Teil nur wenig vor und ich muss sagen, dass ich darüber beruhigt bin. Zwar konnte ich im vierten Abschnitt immerhin ein bisschen Frieden mit ihr schließen, aber meine beste Freundin wird sie sicherlich nicht. Durch die Schwangerschaft verändert sie sich aber und ich finde, zum Positiven (schlechter wäre ja auch nicht mehr gegangen^^). Das einzigste Mal als sie vorkommt, hat sie mich mehr überzeugen können als Tessa.

Adam mag ich, aber dass ich mich in ihn verliebt hätte so wie Tessa, kann ich nicht behaupten. Ehrlich gesagt kann ich ja nicht mal verstehen und glauben, dass Tessa ihn wirklich liebt - mir kommt es eher so vor, als wäre sie vor allem rein körperlich an ihm interessiert. Ich sage nur "Ich will dich". Hat jemand zufällig gezählt, wie oft das im Buch vorkommt :P

Tessas Vater und ihren Bruder Cal mochte ich beide von Anfang an und das ändert sich auch in diesem Teil nicht. Diese beiden sind definitiv die Lichtblicke in "Bevor ich sterbe" ;) Tessas Mutter lernt man auch besser kennen und ich finde, sie schlägt sich eigentlich ganz gut.


Gedanke Nummer 2: Der Schreibstil
Im Großen und Ganzen mag ich den Schreibstil. Er lässt sich meistens relativ flüssig lesen und ich kann mich in die Situationen hineinversetzen. Was mich allerdings wirklich nervt, ist dieser aufgesetzte Jugendslang. In diesem Teil war er zwar nicht ganz so ins Auge stechend, aber das musste mal erwähnt werden^^

Die Gefühle von Tessa finde ich eigentlich ziemlich gut beschrieben, auch wenn ich sie nicht immer (okay, meistens -.-) so ganz nachvollziehen kann. Warum zum Teufel tickt sie z.B. so aus, als sie erfährt, dass sich Adam für eine Uni bewirbt? Soll er etwa sein ganzes Leben für sie aufgeben? Klar ist der Gedanke nicht einfach, dass man bald sterben wird und das Leben geht für die anderen einfach so weiter. Aber sollte sie sich nicht für ihn freuen, wenn er eine Chance für sein Leben bekommt? 


Zu guter letzt: Die Handlung
In gewissem Grade ist die Handlung ja recht vorhersehbar. Es erwartet wohl niemand ein Happy End. Dass sie ausgerechnet kurz vor ihrem Urlaub im Krankenhaus landet, ist natürlich ein mieser Schicksalsschlag, aber war irgendwie auch zu erwarten. Die Szenen im Krankenhaus, als sie denkt, dass sie stirbt, fand ich aber sehr emotional. Ich musste echt schlucken, denn mit ihren Gedanken über den Tod hatte Tessa wirklich Recht. 

Die Handlung fand ich in diesem Abschnitt ganz gut, nur Kapitel 34/35 war dann echt eine Katastrophe. Der Ausraster! Was sollte das? Tessa ist verzweifelt, gut, aber deshalb muss sie ja nicht gleich alles zerstören. Ich war natürlich zum Glück noch nie in solch einer Situation, aber das fand ich dann doch etwas übertrieben. Und als sie den Fernseher aus dem Fenster schmeißt - ähm, das war dann schon sehr unrealistisch. Ich meine, sie hat kaum Kraft, aber einen Fernseher kann sie aus dem Fenster schmeißen, ist klar... Und der liebe Herr Papa und Cal dürfen dann wieder die Scherben zusammenklauben!


Fazit
Ich bin froh, wenn wir den letzten Teil durchhaben. Ich fand diesen Abschnitt zwar nicht grottenschlecht, aber doch sehr durchwachsen. Insgesamt bin ich wirklich von dem Buch enttäuscht und ich glaube nicht, dass sie das noch im letzten Abschnitt ändert. Ich will aber guter Dinge an die übrigen Kapitel gehen und hoffen, dass das Ende doch noch sehr mitreisend, außergewöhnlich und berührend ist.



Wie hat euch der 5.Abschnitt gefallen? Was sagt ihr zu den Charakteren, Schreibstil und Handlung? Wie geht ihr an die letzten Kapitel dran?

Ich hoffe, euch hat mein Bericht zu diesem Teil gefallen und er erfüllt euren Erwartungen ;)